
LnRiLWZpZWxke21hcmdpbi1ib3R0b206MC43NmVtfS50Yi1maWVsZC0tbGVmdHt0ZXh0LWFsaWduOmxlZnR9LnRiLWZpZWxkLS1jZW50ZXJ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXJ9LnRiLWZpZWxkLS1yaWdodHt0ZXh0LWFsaWduOnJpZ2h0fS50Yi1maWVsZF9fc2t5cGVfcHJldmlld3twYWRkaW5nOjEwcHggMjBweDtib3JkZXItcmFkaXVzOjNweDtjb2xvcjojZmZmO2JhY2tncm91bmQ6IzAwYWZlZTtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9ja311bC5nbGlkZV9fc2xpZGVze21hcmdpbjowfQ==
LnRiLWhlYWRpbmcuaGFzLWJhY2tncm91bmR7cGFkZGluZzowfQ==
=

Die Suche nach klimafreundlichen Lösungen für den Pakettransport über lange Strecken erfordert innovative Fortschritte in der Branche. GLS Germany testet nun erstmals den Transport von Paketen auf der Schiene. Der Paketdienstleister will einen Teil der Nachhaltigkeitsstrategie „Climate Protect“ umsetzen.
Der Paketdienstleister GLS Germany testet derzeit Pakete auf der Schiene im Rahmen seiner eigenen Nachhaltigkeitsstrategie „Climate Protect“. Im Pilotprojekt werden bis Ende Januar 2023 täglich bis zu 1.000 Pakete per Bahn von Nürnberg nach Hannover verschickt. Es ist das erste Mal, dass Pakete von GLS in nennenswertem Umfang mit Güterzügen transportiert werden.
„Wir haben lange darüber nachgedacht und dieses Pilotprojekt mit großer Sorgfalt entwickelt“, erklärt Melanie Menkhaus, die für Norddeutschland zuständige Regionalleiterin von GLS Germany. „Wir hoffen, dass wir nach kleinen Versuchen in den Vorjahren neue Erkenntnisse und Messwerte hinsichtlich des schadstoffarmen Transports unserer Sendungen über lange Distanzen gewinnen werden.“ An einer Ausweitung auf weitere Strecken in Deutschland wird bereits gearbeitet.
Nachhaltige Lösungen für den Pakettransport
Die Verlagerung von Paketmengen auf die Schiene wird in der Nachhaltigkeitsstrategie von GLS eine immer wichtigere Rolle spielen. Dadurch können bis zu 80 Prozent der Emissionen eingespart werden, die sonst beim Transport entstehen würden. Neben der Inbetriebnahme von Paketstationen und dem flächendeckenden Einsatz von E-Fahrzeugen und alternativen Antriebsarten könnte der Pakettransport auf der Schiene zur langfristigen Basis der Nachhaltigkeitsambitionen von GLS werden.
Achim Dünnwald, COO von GLS Germany, erklärt: „Das Thema Nachhaltigkeit spielt für unsere Kunden und Partner eine immer wichtigere Rolle. In Verbindung mit unseren eigenen Nachhaltigkeitszielen tragen wir diesen Entwicklungen Rechnung, gehen gerne innovative Wege und werden unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht.“

Bis 2045 will GLS klimaneutral sein
GLS hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 komplett emissionsfrei zu sein. Durch die Vermeidung, Reduzierung und Kompensation von Emissionen ist der Pakettransport ab 2019 klimaneutral. Rund 600 Elektrofahrzeuge sind derzeit in mehr als 50 deutschen Städten im Auftrag von GLS im Einsatz. Neben Investitionen in die „letzte Meile“ arbeitet GLS intensiv an nachhaltigen Konzepten für den Fernverkehr. Bei der Umsetzung des Pilotprojekts kooperiert GLS mit der Kombiverkehr KG, einem der größten Anbieter für intermodale Verkehre in Deutschland und Europa. Das Frankfurter Unternehmen ermöglicht GLS, kostenlose Stellplätze für einzelne Container zu reservieren, die klimafreundlich über das Schienennetz transportiert werden.

„Selbst bei der Hin- und Rückfahrt eines Containers mit 6 Tonnen Ladegewicht auf den 440 Schienenkilometern zwischen Hannover und Nürnberg werden mit 100 % elektrischer Traktion 350 Kilogramm CO2 eingespart. Auf ein Jahr hochgerechnet bedeutet dies, dass rund 85 Tonnen Kohlendioxid nicht emittiert werden. Mit jedem Container, den GLS künftig auf die Schiene bringt, wird der Wunsch der Kunden nach einem umweltfreundlichen Pakettransport erfüllt“, sagt Alexander Ochs, Geschäftsführer von Kombiverkehr.
Als Teststrecke wurde die Strecke zwischen Nürnberg und Hannover gewählt, da sowohl vom Start- als auch vom Endpunkt aus die nahegelegenen GLS-Paketdepots direkt erreicht werden können. Derzeit werden nur zeitkritische Sendungen verladen. Für die Zugtraktion ist die DB Cargo AG zuständig. (sg)
Lesen Sie auch: Paketversand: GLS Germany stellt sich auf ein Rekordpaketaufkommen ein
Teilen Sie den Bericht „Pakettransport auf der Schiene: GLS Germany setzt auf nachhaltige Lösungen“ mit Ihren Kontakten: